Business-Netz Logo
Kostenlose PR: So steigern Sie Ihre Sichtbarkeit ohne großes Budget Business-Netz Logo

Registrieren
Passwort vergessen?
Startseite » Management & Unternehmensführung » Marketing » Kostenlose PR: So steigern Sie Ihre Sichtbarkeit ohne großes Budget
  • Anzeigen
  • What links here

Kostenlose PR: So steigern Sie Ihre Sichtbarkeit ohne großes Budget

14. Juli 2025

Professionelle Öffentlichkeitsarbeit ist längst nicht mehr nur eine Sache großer Konzerne mit hohen Budgets. Gerade für den Mittelstand, Start-ups und kleinere Unternehmen spielt PR eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Vertrauen aufzubauen, die Marke zu stärken und langfristig erfolgreich am Markt zu bestehen.

 

Doch was tun, wenn die Mittel begrenzt sind? Die gute Nachricht: Sie können auch kostenlos PR machen – wenn Sie die richtigen Strategien kennen und konsequent umsetzen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit überschaubarem Aufwand und ohne großes Budget Ihre Unternehmenskommunikation effektiv stärken können.

 

verschiedene Tools für PR

 

 

Warum PR für den Mittelstand so wichtig ist

PR sorgt nicht nur für kurzfristige Aufmerksamkeit, sondern zahlt vor allem auf langfristige Unternehmensziele ein. Vertrauen, Sichtbarkeit, Reputation – all das sind Faktoren, die Fach- und Führungskräfte besonders im Mittelstand im Blick haben sollten.

 

Das bedeutet für Sie:

Erfolgreiche PR-Arbeit hilft Ihnen,

  • sich als Experte in Ihrer Branche zu positionieren,
  • neue Kunden und Geschäftspartner zu gewinnen,
  • bestehende Kundenbeziehungen zu stärken,
  • Investoren und Talente auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen,
  • und nicht zuletzt Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen zu verbessern.

 

Gerade der Mittelstand profitiert davon, weil er oft über spezialisierte Leistungen oder Produkte verfügt, die erklärungsbedürftig sind – hier bietet PR die perfekte Bühne, um komplexe Inhalte zielgruppengerecht zu vermitteln.

 

 

Kostenlose PR beginnt mit einer guten Pressemitteilung

Die Pressemitteilung ist nach wie vor das Rückgrat jeder PR-Strategie – auch und gerade, wenn Sie kostenlos PR machen möchten.

 

Denn: Professionell formulierte Pressemitteilungen bieten Journalisten und Redakteuren relevante Inhalte, die sich leicht aufgreifen lassen. Gleichzeitig werden diese Inhalte häufig von Suchmaschinen indexiert und tragen so direkt zur besseren Auffindbarkeit bei Google & Co. bei.

 

 

Worauf Sie bei Pressemitteilungen achten sollten:

  • Klarer Aufbau:
    Überschrift, Lead-Absatz mit den wichtigsten Informationen (die klassischen W-Fragen: Wer? Was? Wann? Wo? Warum?).

  • Relevanz:
    Beantworten Sie die Frage: Was ist neu? Was ist interessant für meine Zielgruppe?

  • Suchmaschinenoptimierung:
    Verwenden Sie relevante Keywords, ohne den Text zu überladen.

  • Zitate einbauen:
    Stimmen aus der Geschäftsführung, von Projektleitern oder Experten schaffen Glaubwürdigkeit.

  • Kontaktinformationen ergänzen:
    Damit Journalisten bei Rückfragen schnell an den richtigen Ansprechpartner gelangen.

 

Das bedeutet für Sie:

Eine gut geschriebene Pressemitteilung erhöht Ihre Chancen, medial aufgegriffen zu werden, ganz ohne zusätzliche Kosten.

 

 

Presseportale als Multiplikatoren nutzen

Neben der direkten Ansprache von Redaktionen bieten Online-Presseportale eine kostengünstige und oft sogar kostenlose Möglichkeit, Pressemitteilungen zu verbreiten. Diese Plattformen sorgen dafür, dass Ihre Mitteilungen nicht nur von Journalisten gefunden, sondern auch von Suchmaschinen erfasst werden.

 

Vorteile von Presseportalen:

  • Reichweite unabhängig von individuellen Medienkontakten
  • Langfristige Sichtbarkeit durch Suchmaschinenindexierung
  • Zusätzliche Backlinks, die das Google-Ranking verbessern
  • Möglichkeit zur Platzierung von Bildern, Videos und Links

 

Darauf sollten Sie achten:

  • Nutzen Sie etablierte Portale mit hoher Sichtbarkeit.
  • Achten Sie auf die Einhaltung formaler Vorgaben.
  • Ergänzen Sie Ihre Veröffentlichungen um passende Bilder und Medieninhalte.

 

 

Eigene Kanäle systematisch bespielen

Neben der Veröffentlichung auf externen Portalen sollten Sie Ihre eigenen Kanäle nicht vernachlässigen. Gerade die Unternehmenswebsite bietet enormes Potenzial für die kontinuierliche PR-Arbeit:

  • Newsbereich:
    Veröffentlichen Sie regelmäßig Neuigkeiten, Produktankündigungen und Unternehmensentwicklungen.

  • Blog:
    Bieten Sie Fachbeiträge, Interviews und Hintergrundberichte, um Ihre Kompetenz sichtbar zu machen.

  • Newsletter:
    Halten Sie Kunden, Partner und Interessenten regelmäßig auf dem Laufenden.

  • Social Media:
    Teilen Sie Ihre Inhalte aktiv auf Plattformen wie LinkedIn, XING, Facebook oder Twitter.

 

Das bedeutet für Sie:

Jede Veröffentlichung zahlt auf Ihre Online-Präsenz ein und hilft dabei, Ihre Sichtbarkeit Schritt für Schritt zu steigern – ohne zusätzliche Kosten.

 

 

Fachbeiträge und Experteninterviews für zusätzliche Sichtbarkeit

Gerade Fach- und Führungskräfte verfügen häufig über wertvolles Know-how, das sich hervorragend für die PR-Arbeit eignet. Nutzen Sie dieses Wissen, um sich als Meinungsführer in Ihrer Branche zu positionieren.

 

Mögliche Formate:

  • Fachartikel:
    Platzieren Sie Beiträge in Fachzeitschriften, Online-Magazinen und Branchenportalen.

  • Interviews:
    Bieten Sie Journalisten Interviews zu aktuellen Themen oder Branchentrends an.

  • Webinare & Podcasts:
    Präsentieren Sie sich als Experte in digitalen Formaten.

  • Vorträge:
    Nutzen Sie Fachkongresse, Messen oder lokale Veranstaltungen für Vorträge und Panels.

 

Das bedeutet für Sie:

Mit fundierten Inhalten schaffen Sie langfristig Vertrauen und steigern gleichzeitig Ihre Medienpräsenz.

 

 

Netzwerken: Der unterschätzte Erfolgsfaktor

Ein funktionierendes Netzwerk kann Ihnen zahlreiche kostenlose PR-Gelegenheiten eröffnen. Journalisten, Blogger, Branchenvertreter oder Multiplikatoren sind immer auf der Suche nach spannenden Themen und Gesprächspartnern.

 

So bauen Sie Ihr Netzwerk strategisch aus:

  • Pflegen Sie bestehende Kontakte regelmäßig.
  • Bieten Sie Journalisten aktiv Themenvorschläge an.
  • Nutzen Sie Branchenverbände und Kammerveranstaltungen.
  • Engagieren Sie sich in regionalen Unternehmernetzwerken.
  • Suchen Sie aktiv den Kontakt zu Fachbloggern und Influencern Ihrer Branche.

 

Das bedeutet für Sie:

Ein starkes Netzwerk erhöht Ihre Chancen, mit Themen und Projekten mediale Aufmerksamkeit zu erzielen, ohne dass hohe Kosten entstehen.

 

 

PR mit wenig Budget – typische Fehler vermeiden

Auch bei kostenloser PR gilt: Qualität vor Quantität. Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten:

  • Unprofessionelle Texte ohne journalistischen Anspruch
  • Fehlende Relevanz für die Zielgruppe
  • Übertriebene Eigenwerbung ohne echten Nachrichtenwert
  • Unstrukturierte Verteilung ohne Strategie
  • Vernachlässigung der SEO-Aspekte

 

Das bedeutet für Sie:

Setzen Sie auf gut geplante Inhalte mit Mehrwert für Ihre Zielgruppe und achten Sie auf einen professionellen Auftritt – auch ohne Budget.

 

 

Fazit: Mit System kostenlos PR machen und nachhaltig profitieren

Kostenlose PR ist keine Frage des Zufalls, sondern das Ergebnis einer systematischen und gut durchdachten Strategie. Wer gezielt verschiedene Kanäle kombiniert, hochwertige Inhalte liefert und aktiv Netzwerke pflegt, kann auch ohne großes Budget seine Sichtbarkeit deutlich steigern.

 

Das bedeutet für Sie:

  • Entwickeln Sie einen PR-Plan mit klaren Zielen und Themen.
  • Nutzen Sie Pressemitteilungen und Presseportale wie openpr, um Ihre Botschaften zu verbreiten.
  • Spielen Sie eigene Kanäle konsequent und regelmäßig.
  • Positionieren Sie sich als Experte durch Fachbeiträge und Interviews.
  • Pflegen Sie Ihr Netzwerk als Multiplikator.

 

Mit dieser Strategie legen Sie die Grundlage für eine nachhaltige, erfolgreiche und kosteneffiziente Öffentlichkeitsarbeit.

Autor: Business Netz Redaktion
Stichworte: Sichtbarkeit steigern, Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, kostenlose PR
Diesen Artikel:
  • Kommentieren
  • 97 Aufrufe
Twittern
Average: 5 (1 vote)
Auf anderen Social Networks posten:
  • del.icio.us logo
  • Facebook logo
  • Linkarena logo
  • Webnews logo
  • Xing logo

News

  • Personal
  • Wirtschaft
  • Steuern
  • Recht

Management & Unternehmensführung

  • Existenzgründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Personalmanagement
    • Personal-Praxis
    • Mitarbeiterführung
    • Konfliktmanagement
    • Teamarbeit
  • Controlling
  • Projektmanagement
  • Einkauf & Vertrieb
  • Qualitätsmanagement
  • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Recht & Urteile

  • Arbeitsrecht
  • Wirtschaftsrecht
  • Verbraucher
  • Betriebsrat
  • Altersvorsorge & Sozialversicherungen

Job & Karriere

  • Karriereentwicklung
  • Karrierefrauen
  • Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Zeitmanagement
  • Work-Life Balance
  • Büromanagement & IT
    • Internet
    • Tech Tricks
    • Organisation
    • Getting Things Done

Steuern & Finanzen

  • Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Sonstige Steuern & Abgaben
  • Lohn & Gehalt
  • Geld & Kredit

Themen & Tools

  • Themen von A-Z
  • Checklisten
  • Zeugnisse
  • Abmahnungen
  • Kündigungen
  • Arbeitsverträge
  • Betriebsvereinbarungen
  • Musterschreiben
  • Muster
  • Formulare & Anträge
  • Fragebögen
  • Arbeitsblätter
  • Übersichten
  • Selbsttests
  • Podcasts & Videos

jede Woche neu

Business-Netz Newsletter bestellen

Neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag - kostenlos und aktuell!

 

Registrieren
 

Zeugnisse

Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Einfaches Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für eine Bürogehilfin
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis Azubi und Trainee (Volontariat zum...
  • Zeugnis: Muster-Arbeitszeugnis für gewerbliche Arbeitnehmer (...

Verbraucher

Hilfe im Alltag: Die Rechtsschutzversicherung
  • Streitfall Mietminderung: Wie Sie als Mieter erfolgreich Ihre Miete...
  • Für Kreative – Adventskalender selbst gestalten
  • Verspätung oder Flugausfall: EU-Fluggastrechteverordnung verhilft...

Wirtschaftsrecht

Revision: Rechtsmittel gegen Urteile
  • Haftungsfalle Bedienungsanleitung: Mountainbike ist nicht für...
  • Widerrufsfalle für Händler: Ist der Messestand ein beweglicher...
  • Markenrecht: Von Anfang an ein Fall für den Fachanwalt

Tech Tricks

Vorlagen: Ein unverzichtbares Tool für kleine und große Unternehmen
  • Backups zur Datensicherung – 3 wichtige Regeln für Unternehmen
  • 3 Tipps, wie Sie Ihren Mac wieder schneller machen
  • Excel Tabelle erstellen: Datum im Diagramm korrekt darstellen

Recht & Urteile

Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie auf der sicheren Seite
  • Absicherung vor Veränderungen - mit Beratung und Schutz auf der...
  • Lohnfortzahlungsbetrug: Was Führungskräfte tun können
  • Wenn Mitarbeiter unter Verdacht stehen – Was können und dürfen...

Quiz

Adventsquiz: 13 Fragen zur Adventszeit
  • Quiz: Fehlerfalle englische Grammatik - Testen Sie Ihre Kenntnisse!
  • Online-Quiz: 14 Fragen zum Internationalen Frauentag
  • Quiz: Karneval, Fastnacht und Co - Sind Sie ein echter Narr?

Projektmanagement

Projektmanagement: Die 5 bedeutendsten Agile-Methoden
  • SaaS für das Projektmanagement
  • So halten Sie die Kosten für Ihr Projekt im Griff
  • Projektzeiterfassung: So optimieren Sie Ihr Projektmanagement

Musterschreiben

Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: Umstellung auf SEPA Basislastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Firmenlastschrift
  • Musterschreiben SEPA Lastschriftmandat: SEPA-Basislastschrift-Mandat
  • Musterschreiben: Kündigung Fitnessstudio

Karrierefrauen

Karrierekiller Körpersignale: Falsche Körpersignale bremsen Ihre Karriere
  • Internationaler Frauentag – auch für Unternehmen wichtig
  • Karriere ab 50: So meistern Sie die Herausforderungen
  • Jobwechsel – Warum Frauen jetzt eine berufliche Veränderung ins Auge...

Lohn & Gehalt

Netto-Lohn als Angestellter richtig berechnen - So gehts!
  • Entgeltumwandlung – die richtige Vorsorge durch das Bruttogehalt
  • Gehaltsverhandlung: Wie Frauen richtig verhandeln
  • Lohnbuchhaltung 2018: Diese Steueränderungen sollten Sie kennen

Karriereentwicklung

IT-Weiterbildung im Beruf: Neue Chancen und Möglichkeiten für die Karriere
  • Streitigkeiten im Job: Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Sie...
  • Gute Vorsätze fürs neue Jahr – und für Ihre Karriere
  • Die gläserne Decke durchbrechen: 5 Tipps für die Karriereplanung

Einkommensteuer

Steuerjahr 2022: Homeoffice bringt Steuererleichterungen
  • Corona: So können Sie im Homeoffice Steuern sparen
  • Steuer 2020: Das ändert sich für Fach- und Führungskräfte
  • Umzugskosten absetzen – So geht’s

Geld & Kredit

Die Schlüsselrolle von Kreditvermittlern im Finanzmarkt: Ein umfassender Leitfaden
  • Ist die FTX-Kryptobörse bald wieder online?
  • Ethereum: Was steckt hinter dieser Kryptowährung?
  • Business gründen: So viel Startkapital benötigen Sie

Arbeitsblätter

Arbeitsblatt: SWOT-Analyse
  • Arbeitsblatt: 4-Stunden-Arbeitstag
  • Arbeitsblatt: Strukturierung Ihrer Rede mit der EMMA-Analyse
  • Arbeitsblatt: Selbstbewertung Ihres Telefonats

Betriebsrat

Betriebsratsarbeit während der Corona-Krise
  • Arbeitgeber scheitert bei Manipulation der Betriebsratswahl
  • Schulungskosten des Betriebsrats: Oft, aber nicht immer muss der...
  • Massenentlassung ist für den Betriebsrat kein Geschäftsgeheimnis

Arbeitsverträge

Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job – Geringfügige...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Arbeitsvertrag Muster: Arbeitsvertrag – Minijob (450 Euro Job –...
  • Ausbildungsvertrag Muster: Berufsausbildungsvertrag für Unternehmen...

Zeitmanagement

Stressfrei durch die Adventszeit: Gönnen Sie sich 15 besinnliche Minuten
  • Mehr Zeit haben, höhere Effizienz erzielen: 7 Wege, wie Sie effektiv...
  • Besser abends oder morgens planen? Ihre persönliche Leistungskurve...
  • E-Mail-Postfach: Prüfen Sie Ihre Post 3x am Tag

Erstgespräch

 

Work-Life-Balance

Fitness im digitalen Zeitalter: Der transformative Einfluss von Influencern auf Fitness und...
  • Vom Schenken und sich beschenken lassen – eine kleine...
  • Eine kurze Weihnachtsgeschichte
  • Richtig sitzen: zu Hause, unterwegs, im Büro
  • News
    • Personal
    • Wirtschaft
    • Steuern
    • Recht
  • Management & Unternehmensführung
    • Existenzgründung
    • Unternehmensführung
    • Marketing
    • Personalmanagement
      • Personal-Praxis
      • Mitarbeiterführung
      • Konfliktmanagement
      • Teamarbeit
    • Controlling
    • Projektmanagement
    • Einkauf & Vertrieb
    • Qualitätsmanagement
    • Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
  • Recht & Urteile
    • Arbeitsrecht
    • Wirtschaftsrecht
    • Verbraucher
    • Betriebsrat
    • Altersvorsorge & Sozialversicherungen
  • Job & Karriere
    • Karriereentwicklung
    • Karrierefrauen
    • Kommunikation
    • Selbstmanagement
    • Zeitmanagement
    • Work-Life Balance
    • Büromanagement & IT
      • Internet
      • Tech Tricks
      • Organisation
      • Getting Things Done
  • Steuern & Finanzen
    • Umsatzsteuer
    • Einkommensteuer
    • Sonstige Steuern & Abgaben
    • Lohn & Gehalt
    • Geld & Kredit
  • Themen & Tools
    • Themen von A-Z
    • Checklisten
    • Zeugnisse
    • Abmahnungen
    • Kündigungen
    • Arbeitsverträge
    • Betriebsvereinbarungen
    • Musterschreiben
    • Muster
    • Formulare & Anträge
    • Fragebögen
    • Arbeitsblätter
    • Übersichten
    • Selbsttests
    • Podcasts & Videos
Busienss netz logo
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten
  • Partner
  • RSS-Feeds
Copyright Webmedia4business GmbH, alle Rechte vorbehalten